RÜCKRUF
Mit dem Kopf im Mauseloch oder der Nase im Wind wird das Rufen des Menschen gerne mal überhört.
Doch Freilauf ist ein Privileg, das nur sorgenfrei gewährt werden kann, wenn der Hund auch zuverlässig abrufbar ist. Dieser Kurs zeigt, wie man seinen Hund sowohl in reizvollen Lagen sicher führt und zurück ruft, Kontrolle im Nahbereich aufbaut und diese in die Distanz verlagert.
JOGGER, RADFAHRER, SPIELENDE KINDER, BÄLLCHEN, ARTGENOSSEN ODER WILD?!
Viele unserer heutigen Familienhunde gehen aus jagdlichen Linien hervor. Retriever, Weimaraner, Ridgeback, aber auch Kleinhunderassen wie bspw. der Jack Russel Terrier und diverse Spanielarten haben auch heute noch ein großes Bewegungs- und Jagdbedürfnis. Bei einigen Hunderassen ist ein Bewegungsreiz das unerwünschte Jagdverhalten aus, bei anderen ist es die geruchliche Wahrnehmung.
Inhalte
- Aufmerksamkeitstraining
- Schleppleinentraining
- Impulskontrolle
- Abbruchsignale
- Training unter Ablenkung
Dieser Kurs eignet sich auch für überambitionierte Hütehunde und die sogenannten „Kontrolletis“. Also Hunde, die vor allem im Freilauf mit Artgenossen alles kontrollieren wollen.
Diesen Kurs bieten wir als Block von fünf Terminen an. Den Beginn der jeweiligen Kurse finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.