Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Blockkurs Hütehunde

11. Juni um 16:00 - 17:00

- 125,00€

Hütehunde sind bekannt für ihre Intelligenz und ihr Bedürfnis nach Beschäftigung, was sie zu faszinierenden Familienhunden macht.

Ihre ausgeprägte Impulskontrolle und Fähigkeit zur Frustrationstoleranz sind von Vorteil, wenn es darum geht, in einer lebhaften Familienumgebung zurechtzukommen. Diese Hunde sind darauf selektiert, geduldig zu sein und auf Befehle zu warten, was sie im Umgang mit Kindern besonders wertvoll macht. Eigentlich…. Denn der Alltag sieht häufig ganz anders aus. Extreme Beutefixierung auf Bälle oder Autos, Zwicken in die Menschenbeine um Bewegung zu kontrollieren, Frustration und Stress in Alltagssituationen wird mit Dauergebelle und Abschnappen quittiert.

Die Erziehung von Hütehunden erfordert besondere Aufmerksamkeit, da diese Rassen oft sehr energiegeladen und intelligent sind. Ein zentraler Aspekt ist die Raumverwaltung, da Hütehunde dazu neigen, ihre Umgebung aktiv zu überwachen. Es ist wichtig, ihnen klare Grenzen zu setzen und ihnen beizubringen, wann sie sich entspannen und zur Ruhe kommen können. Dies kann durch das Schaffen von Rückzugsorten oder das Trainieren von Entspannungskommandos erreicht werden.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Erziehung ist die Impulskontrolle. Hütehunde reagieren oft schnell auf Bewegungsreize, was in ihrem ursprünglichen Arbeitsumfeld nützlich war. Im häuslichen Umfeld kann dies jedoch zu Herausforderungen führen. Übungen, die Geduld und Selbstkontrolle fördern, wie das Warten auf ein Kommando oder das Ignorieren von Ablenkungen, sind essenziell. Insgesamt ist eine ausgewogene Mischung aus geistiger und körperlicher Auslastung, Ruhezeiten und klaren Regeln entscheidend für die erfolgreiche Erziehung eines Hütehundes.

Wesentliche Inhalte unseres Blockkurs wird das Thema Raumverwalten und Korrekturen an der Leine und im Freilauf werden, sowie die Impulskontrolle an Bewegungsreizen und die damit verbundene Frustrationstoleranz. Das saubere Erarbeiten der Platzablage als Pausensignal und der gezielte Einsatz von Körpersprache runden die Inhalte ab.

Termine
11., 18., 25. Juni
2. Juli

Details

Datum:
11. Juni
Zeit:
16:00 - 17:00
Eintritt:
125,00€

Other

Termine gesamt
4
Teilnehmerzahl
max. 4
DozentIN
Jennifer Sonnendecker
Geeignet für
Welpen, Junghunde, Adulte Hunde, Tierschutzhunde

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Tickets sind nicht länger verfügbar